Website Security Check – Ist deine Seite sicher?

Eine gehackte Website ist mehr als nur ärgerlich – sie kostet Zeit, Geld und Vertrauen. Gerade kleine Unternehmen und Selbständige unterschätzen das Risiko, bis es zu spät ist. Ein regelmäßiger Website Security Check zeigt dir, wie sicher deine Seite wirklich ist und wo du handeln solltest.

Warum Website-Sicherheit so wichtig ist

Cyberangriffe treffen längst nicht mehr nur große Firmen. WordPress-Websites sind ein beliebtes Ziel, weil Millionen davon online sind und viele Betreiber Updates vernachlässigen. Schon eine einzige veraltete Erweiterung kann ausreichen, um Schadcode einzuschleusen oder Kundendaten abzugreifen.

So überprüfst du deine Website auf Sicherheitslücken

1. Updates prüfen

Halte WordPress-Version, Plugins und Themes immer aktuell. Die meisten Hacks passieren über bekannte Sicherheitslücken, die längst geschlossen wären, wenn Updates installiert würden. Aktiviere am besten automatische Aktualisierungen oder prüfe wöchentlich manuell.

2. Sicherheitsscans durchführen

Verwende Tools wie Sucuri SiteCheck oder Quttera, um deine Website auf Malware, Phishing-Links und verdächtigen Code zu untersuchen. Diese Dienste scannen öffentliche Dateien und zeigen sofort an, ob deine Seite gefährdet ist.

3. SSL-Zertifikat aktivieren

Eine sichere Verbindung erkennst du am Schloss-Symbol im Browser. Ohne SSL („https“) werden Formulare und Passwörter unverschlüsselt übertragen – ein No-Go. Kostenlose Zertifikate bekommst du bei Let’s Encrypt, die meisten Hoster richten das automatisch ein.

4. Sichere Passwörter & Benutzerverwaltung

Verwende komplexe Passwörter und vermeide Standard-Logins wie „admin“. Richte jedem Teammitglied ein eigenes Benutzerkonto mit minimalen Rechten ein. Plugins wie Login LockDown schützen zusätzlich vor Brute-Force-Angriffen.

5. Firewall & Sicherheits-Plugins

Eine Web-Application-Firewall (WAF) filtert verdächtigen Datenverkehr, bevor er deine Seite erreicht. Gute Optionen sind Sucuri Security oder Wordfence. Beide bieten kostenlose Grundfunktionen und blockieren bekannte Angriffsmuster zuverlässig.

6. Backups regelmäßig erstellen

Ein Backup ist deine Lebensversicherung. Wenn etwas schiefgeht, kannst du deine Website in Minuten wiederherstellen. Plugins wie UpdraftPlus sichern automatisch auf Google Drive oder Dropbox – ideal für Einsteiger:innen.

Warnsignale für gehackte Websites

  • Unerwartete Weiterleitungen oder Pop-ups
  • Plötzliche Ranking-Verluste bei Google
  • Unbekannte Benutzer in WordPress
  • Browser- oder Virenwarnungen beim Aufruf deiner Seite

Wie du dich langfristig schützt

Website-Sicherheit ist kein einmaliges Projekt, sondern eine Routine. Plane regelmäßige Sicherheitsprüfungen ein, halte Plugins sauber und sichere dich mit einer Firewall ab. So kannst du ruhig schlafen – auch wenn du mal ein paar Tage offline bist.

Ein Security Check kostet dich nur wenige Minuten, kann aber tausende Euro Schaden verhindern. Mit Updates, Backups und einer soliden Firewall hast du die wichtigsten Risiken bereits im Griff. Sicherheit beginnt mit Aufmerksamkeit – und ein bisschen Routine.

Mach jetzt deinen Website-Check!

Willst du wissen, wie gut deine Website wirklich optimiert ist? Schick mir einfach deine Domain – wir analysieren sie und zeigen dir deine größten Chancen.

👉 Jetzt Website-Check anfordern