Deine Website ist online, aber bei Google noch unsichtbar?
Dann ist es Zeit für gezielte Ranking-Verbesserung.
Mit den richtigen Schritten kannst du deine Platzierungen bei Google nachhaltig steigern – ohne teure Werbung.
Hier bekommst du eine klare Anleitung, wie du Schritt für Schritt besser rankst.
1. Schritt: Technische Basis prüfen
Bevor du Inhalte optimierst, muss die Technik stimmen.
Google bewertet nicht nur, was du schreibst, sondern auch, wie deine Website funktioniert.
Wichtige technische Punkte:
- HTTPS: Deine Seite muss SSL-verschlüsselt sein (https://)
- Ladezeit: Unter 2 Sekunden ist optimal – prüfe mit PageSpeed Insights
- Mobile Optimierung: Teste mit dem Google Mobile Friendly Test
- Fehlerfreiheit: Keine 404-Seiten, keine doppelten Meta-Tags
- Sitemap & robots.txt: Stelle sicher, dass Google deine Seiten crawlen kann
2. Schritt: Keyword-Strategie entwickeln
Welche Begriffe tippen deine Kund:innen bei Google ein?
Das sind deine Keywords – und sie entscheiden über deinen Erfolg.
Nutze Tools wie:
Setze auf eine Kombination aus:
- Hauptkeywords: z. B. „Webdesign Wien“
- Long-Tail-Keywords: z. B. „professionelle WordPress-Website erstellen lassen“
Diese liefern oft weniger Konkurrenz – aber höhere Conversion.
3. Schritt: Inhalte optimieren
Guter Content ist das Herzstück jedes Rankings.
Er muss nützlich, strukturiert und suchmaschinenfreundlich sein.
Wichtige Onpage-Faktoren:
- Titel (Title Tag): Enthält dein Haupt-Keyword & ein Nutzenversprechen
- Meta-Description: Kurz, klar, klickstark
- Überschriftenstruktur: H1 → H2 → H3 (klar hierarchisch)
- Bilder: Mit Alt-Texten und optimierter Dateigröße
- Interne Links: Verbinde thematisch passende Seiten
Tipp: Jeder Text sollte mindestens 300–600 Wörter haben, aber lieber informativ als aufgebläht sein.
Schreibe für Menschen – und optimiere dann für Google.
4. Schritt: Bestehende Inhalte aktualisieren
Google liebt frische Inhalte.
Wenn dein Blog oder deine Leistungsseite älter als 12 Monate ist, überprüfe sie:
- Gibt es neue Daten, Trends oder Gesetze?
- Sind interne Links aktuell?
- Funktionieren alle Bilder & Videos?
Ein einfaches Update kann dein Ranking oft innerhalb weniger Wochen verbessern.
5. Schritt: Backlinks aufbauen
Backlinks – also Links von anderen Websites zu deiner – sind nach wie vor ein starker Rankingfaktor.
Aber Qualität zählt mehr als Quantität.
Strategien für natürliche Backlinks:
- Veröffentliche nützliche Blogartikel oder Anleitungen
- Kooperiere mit Partnern, Verbänden oder Branchenportalen
- Trage dich in österreichische Branchenverzeichnisse ein, z. B.:
6. Schritt: Nutzererlebnis verbessern
Google erkennt, ob Besucher:innen auf deiner Seite bleiben oder sie schnell wieder verlassen.
Eine gute User Experience (UX) wirkt sich direkt auf dein Ranking aus.
Achte auf:
- Übersichtliche Navigation
- Klare Call-to-Actions (z. B. „Angebot anfordern“)
- Kurze Ladezeiten
- Gutes Schriftbild & Farbkontraste
Ein angenehmes Nutzererlebnis ist nicht nur gut für SEO – es sorgt auch für mehr Anfragen & Verkäufe.
7. Schritt: Erfolg messen & verbessern
SEO ist kein einmaliges Projekt – du musst regelmäßig prüfen, ob deine Maßnahmen wirken.
Verwende:
- Google Analytics – Besucherzahlen & Verhalten
- Google Search Console – Keyword-Rankings & Klicks
- Seobility – Onpage-Optimierung & Keyword-Tracking
Notiere dir monatlich deine wichtigsten Rankings und beobachte Trends.
So erkennst du, was funktioniert – und wo du nachbessern musst.
Ranking-Verbesserung ist kein Geheimnis, sondern ein klarer Prozess.
Wenn du regelmäßig optimierst, Inhalte aktuell hältst und für deine Zielgruppe schreibst, wirst du Schritt für Schritt sichtbarer.
SEO braucht Geduld – aber die Ergebnisse zahlen sich langfristig aus: mehr Besucher:innen, mehr Anfragen und mehr Umsatz.
Mach jetzt deinen Website-Check!
Willst du wissen, wie gut deine Website wirklich optimiert ist? Schick mir einfach deine Domain – wir analysieren sie und zeigen dir deine größten Chancen.