Wenn du ein lokales Geschäft hast – etwa ein Restaurant, ein Handwerksbetrieb oder eine Praxis –
ist es entscheidend, in deiner Region gefunden zu werden.
Denn über 40 % aller Google-Suchen haben einen lokalen Bezug.
In diesem Artikel erfährst du, wie du deine lokalen Rankings misst und welche Tools dir dabei helfen – speziell für Unternehmen in Österreich.
1. Was sind lokale Rankings?
Lokale Rankings zeigen, auf welchen Positionen deine Website erscheint, wenn Menschen in deiner Nähe nach deinen Leistungen suchen – z. B. „Friseur Wien“, „Installateur Graz“ oder „Zahnarzt Linz“.
Diese Ergebnisse werden in der Regel mit einer Karte („Local Pack“) und drei Google-Einträgen angezeigt.
Sie hängen stark ab von:
- deinem Standort (z. B. Wien vs. Salzburg)
- deinem Google-Unternehmensprofil
- Bewertungen & Öffnungszeiten
- deiner Website-Struktur & Backlinks
2. Warum lokale Sichtbarkeit so wichtig ist
Wenn jemand in deiner Region sucht, ist die Kaufabsicht oft sehr hoch.
Laut Google führt jeder zweite lokale Suchvorgang innerhalb eines Tages zu einem Besuch oder Kauf.
Wer also lokal sichtbar ist, gewinnt direkte Kund:innen – ohne Werbung.
3. Wie du deine lokalen Rankings prüfst
Variante 1: Manuell testen
Öffne ein Inkognito-Fenster und gehe auf Google.at.
Suche nach einem typischen Keyword wie „Webdesigner Innsbruck“ oder „Steuerberater Klagenfurt“.
Beachte aber: Google nutzt deinen Standort, um die Ergebnisse anzupassen.
Das heißt, jemand in Graz sieht etwas anderes als jemand in Salzburg.
Variante 2: Mit Tools messen
Professionelle Tools zeigen dir lokale Rankings objektiv – unabhängig von deinem Standort oder Browser.
Empfohlene Tools für Österreich:
- BrightLocal – spezialisiert auf lokale Sichtbarkeit & Bewertungsmanagement
- Whitespark Local Rank Tracker – exakte Standortmessung auf Kartenebene
- Seobility Ranking Check – kostenlose Standortauswahl (z. B. Wien oder Linz)
- Uptimiser – österreichisches Tool für lokale SEO & Branchen-Tracking
4. Google-Unternehmensprofil richtig einrichten
Das Herzstück deines lokalen SEO ist dein Google-Unternehmensprofil (früher Google My Business).
Nur wenn es korrekt gepflegt ist, kannst du lokal ranken.
Checkliste für ein optimiertes Profil:
- Richtiger Name, Adresse & Telefonnummer (NAP-Konsistenz!)
- Öffnungszeiten & URL zur Website
- Genaue Kategorie (z. B. „Friseur“, „Webdesigner“, „Steuerberater“)
- Mindestens 5 echte Kundenbewertungen
- Aktuelle Fotos von Betrieb, Team oder Produkten
- Regelmäßige Posts & Antworten auf Bewertungen
5. Lokale Keywords analysieren
Finde heraus, wie Menschen in deiner Region suchen.
Typische Suchbegriffe kombinieren deine Dienstleistung + Standort, z. B.:
- „Installateur Wien 23“
- „Bäckerei in Graz Zentrum“
- „KFZ Werkstatt St. Pölten günstig“
Tools zur Keyword-Recherche:
Verwende diese Keywords in deinen Seitentiteln, Überschriften und Meta-Daten – so weiß Google, wo du aktiv bist.
6. Bewertungen & Reputation
Bewertungen sind ein entscheidender Faktor für lokale Rankings.
Mehr positive Rezensionen bedeuten nicht nur bessere Sichtbarkeit, sondern auch mehr Vertrauen.
Bitte zufriedene Kund:innen aktiv um Feedback – am besten mit einem direkten Link zu deinem Google-Profil.
Beantworte jede Bewertung – auch kritische.
Google honoriert aktive Profilpflege!
7. Lokale Backlinks aufbauen
Backlinks von regionalen Websites stärken deine lokale Autorität.
Beispiele:
- Eintrag in lokale Branchenverzeichnisse (z. B. FirmenABC, Herold.at)
- Verlinkungen durch regionale Medienberichte oder Sponsoring
- Zusammenarbeit mit Nachbarbetrieben oder Vereinen
8. Lokale Rankings regelmäßig messen
Führe monatliche oder quartalsweise Checks durch.
Viele Tools erstellen automatisch Berichte mit Ranking-Verläufen – so erkennst du Trends und Chancen frühzeitig.
Lokale Rankings zu messen ist der Schlüssel für mehr Sichtbarkeit in deiner Region.
Mit einem optimierten Google-Profil, regionalen Backlinks und regelmäßigen Checks stellst du sicher, dass dein Unternehmen genau dort gefunden wird, wo deine Kund:innen suchen – in Österreich.
Mach jetzt deinen Website-Check!
Willst du wissen, wie gut deine Website wirklich optimiert ist? Schick mir einfach deine Domain – wir analysieren sie und zeigen dir deine größten Chancen.